Blänk / Augsburg, Germany

BLÄNK ist ein Projekt, das eine interessante Entwicklung durchlaufen hat. Von einer experimentell dichten Atmosphäre aus abstrakten Bildern, einem Kontrastprogramm aus weichen Melodien und dekonstruktiven Arrangements wurde nach und nach eine rockige Note deutlich, die ohne einen Gitarrenklang auskommt.

Ein experimentell rechnergestütztes Quartett (später Quintett) mit zwei elektrischen Klavieren, einigen Notebooks, dem klassischen Schlagzeug und einer magischen Stimme.

BLÄNK People

Komponist/Producer/Remixer Jochen Helfert, DE
Begründer des vielbeachteten Duos Les Gammas/Compost Records hatte die Idee für BLÄNK/Subliminal Support Album Anfang 2002. Die musikalische Richtung wurde festgelegt. Les Gammas veröffentlichte 2000 „Excercises De Styles“ auf Compost Records und tourte als Les Gammas Live! auf zahlreichen Festivals und Clubs durch ganz Europa (u.a. Jazzcafé, London; Fabric, London; Big Chill Festival, UK; Fusion Festival, Moscow; Jazz Festival, Oslo; Elektronikaldia, San Sebastian; Vega, Copenhagen; Drum Rhythm, Amsterdam etc.). Zahlreiche Remixe für Compilations und Künstler im Bereich Nujazz.
Mit den Davidovs kam er 2002 zusammen.

Sounddesigner/Multiinstrumentalist/Producer Serge Davidov, GE/DE
hat musikalisch schon auf vielen Hochzeiten gespielt. Er war Mitbegründer der berühmten georgischen Band „New Discipline“ (New Wave/Rock/Electronica) und produzierte für „Tormenta“ und „Bazar“. Seine phantastische Musikalität brachten die Subliminal Support Ideen auf das nächste Level.

Schlagzeuger Edo Davidov, GE/DE
ist die dritte Komponente im BLÄNK Trio. Er ist der Mastermind hinter dem visuellen Auftritt von BLÄNK.
Wie auch sein Bruder Serge liegen seine Wurzeln in Tiflis, Georgien. Auch er war Mitglied von „New Discipline“, „Tormenta“ und „Bazar“. Er war auch verantwortlich für einige der programmierten Beats auf dem Album.

Sängerin Ingrid Sertso, Woodstock, NY
Sie ist die ehemalige Sängerin von Don Cherry! Mitbegründerin der Spoken Word Fraktion. Sie verleiht mit ihrer unglaublichen und elektrisierenden Stimme dem Album die letzte Ölung. Ihre Karriere liest sich wie ein Buch. Seit den 60er Jahren leitete sie ihre eigenen Trios mit Größen wie Eric Dolphy, Don Cherry, Steve Lacy, Karl Berger, Leo Wright, Lee Konitz, Sam Rivers, Jimmy Giuvre, Bob Moses, Dave Holland, Perry Robinson und Jumma Santos. Im Jahre 1990 feierte sie ihr Comeback im Mainstream Jazz mit ihrer vielbeachteten Interpretation für „Until the Rain Comes“ auf Don Cherrys Mulit-Kulti-Album. Ihre regelmäßigen Poetry Performances im Tinker Street Cafe in Woodstock und der Knitting Factory in New York haben Kultstatus. Darüber hinaus spielt sie jährlich Konzerte entlang der amerikanischen Nordostküste und in Europa.

Free Jazz Legende Karl Berger, Woodstock, NY
schlägt die richtigen Töne auf dem Subliminal Support Album an und ist verantwortlich dafür, welche Noten nicht gespielt wurden. Seine Ideen hauchten dem Album Leben ein. 1971 gründete er das Creative Music Studio in Woodstock zusammen mit Ornette Coleman und Ingrid Sertso, schrieb String Arrangements für Jeff Buckleys unvergessenes Album „Grace“, arbeitete mit Bill Laswell, The Cardigans, Bootsie Colllins, Sly & Robbie, um nur einige zu nennen, und Jazzgrößen wie Don Cherry, Lee Konitz, John McLaughlin, Dave Brubeck, Dave Holland, Pharoah Sanders und Hozan Yamamoto. Karl Berger ist sechsmaliger Gewinner des Downbeat Critics Poll als Jazzsolist und Gewinner zahlreicher Composition Awards.

Sängerin/Sprecherin Eva Gold, DE
Chanteuse extraordinaire, die etliche Bands und Projekte (Misuk, Bl“nk, Tormenta uvm.) mit ihrer außergewöhnlichen Stimme buchstäblich vergoldet(e). Eva schlüpft in den Kern eines Songs und mutiert selbstlos zum lyrischen Ich. Und mit was für einem Goldkehlchen…
„Meine liebe Eva Gold! Wow oder besser wow, wow!!! Das ist mal echt ein ordentliches Stimmchen.“ (Achim Bogdahn, Zündfunk)

Bassist Janusz Leudemann, DE
kam zum Projekt hinzu, um die Liveauftritte von BLÄNK in ihrer Tiefenwirkung zu unterstützen. Seine außergewöhnliche Art, Instrumenten Leben einzuhauchen, beflügelte den Bühnenauftritt. In mehreren Inkarnationen (zumeist als Mastermind) verwirklichte er sich in den höchst unterschiedlichen Bands und Projekten (DJ-Blasters, Bazar, Tormenta uvm.). Seine eigenen Songs sind geprägt von einer einzigartigen Vielfalt – er spielt seine Texte wie ein Instrument. Die Gesamtkomposition entwickelt eine neue Sprache.

Fähigkeiten

Gepostet am

März 4, 2020

Pin It on Pinterest

Share This